Gesundheit und Ernährung
Gesundheit
Eine grundlegende Voraussetzung für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kinder ist eine Umgebung, in der sie sich sicher und frei bewegen können. Daher sind die Räumlichkeiten sicher und kindgerecht eingerichtet. Sie werden regelmäßig gelüftet und bei Bedarf desinfiziert. Handtücher sowie Bettwäsche werden regelmäßig gewechselt und von mir gewaschen.
Die Körperpflege ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Gemeinsam mit den Kindern wasche ich vor dem Essen und nach dem Aufenthalt im Freien die Hände und das Gesicht. Auch das regelmäßige Wechseln der Windeln gehört dazu und wird nach Bedarf sowie zu regelmäßigen Zeiten von mir durchgeführt. Jedes Kind hat eine eigene Box mit persönlichen Wickelutensilien.
Zusätzlich gehört die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft zu unserem Alltag. Durch Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten fördere ich nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden der Kinder.
Ernährung
Um den Tag gut zu starten, darf ein gesundes und ausgewogenes Frühstück nicht fehlen. Bei mir wird täglich frisch gekocht. Zudem werden den Kindern täglich gesunde Snacks als Obstvariationen angeboten, um ihnen eine zusätzliche, gesunde Möglichkeit zu geben, ihren Hunger zu stillen und ihre Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.
Zur gesunden Ernährung zählen für mich beispielsweise: Müsli, Brot, Joghurt, Kuh- und Alternativemilch, Eier sowie ungesüßte Tees und Wasser. Unsere Hauptmahlzeiten sind ausgewogen und gesund, mit Bestandteilen wie Reis, Nudeln, Kartoffeln, Fisch und Suppe, ergänzt durch Gemüse oder Salat. Zweimal in der Woche gibt es bei uns auch Fleisch.
Gerne versuche ich auch, Rezepte vegan abzuändern, damit die Kinder lernen können, welche Ernährungsoptionen es gibt und welche für sie im späteren Leben wichtig sein könnten. Auf diese Weise können sie bereits frühzeitig Werte und Entscheidungsfreiheit in Bezug auf ihre Ernährung mitnehmen.
Für Kinder, die eine speziell abgestimmte Ernährung benötigen oder bei denen Allergien bekannt sind, benötige ich entsprechende Informationen und eine schriftliche Bestätigung von euch, was euer Kind nicht verträgt. Eventuell kann hier ein Ernährungsplan erstellt werden oder ihr bringt gesondert Essen für den Tag mit. Kein Kind wird bei mir zum Essen gezwungen; es darf selbst entscheiden und erhält zu einem späteren Zeitpunkt erneut etwas angeboten.
Mir macht das Kochen besonders viel Spaß. Gerne probiere ich neue Dinge aus und möchte die Kinder so gut wie möglich in den Kochprozess integrieren und am Kochen teilnehmen lassen. Hierfür stehen auch kindgerechte Messer zur Verfügung, die den Kindern beim gemeinsamen Zubereiten der Mahlzeiten helfen können.
Es ist mir wichtig, dass die Kinder lernen, dass Essen wichtig für den Körper und die Entwicklung ist und nicht nur als Belohnung oder zur emotionalen Stärkung dient. Gleichzeitig möchte ich den Kindern zeigen, wie sie das Essen wertschätzen können. Durch das gemeinsame Kochen lernen die Kinder nicht nur die Lebensmittel besser kennen, sondern verstehen auch, wie man sie gut miteinander kombinieren kann, um schmackhafte und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten.
Das gemeinsame Essen kann zudem ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördern. Da die Familie meines Mannes aus Vietnam stammt und ich es liebe, durch Essen neue Kulturen kennenzulernen, möchte ich auch den Kindern die Vielfalt und die kulturellen Besonderheiten näherbringen. Dies ermöglicht den Kindern, ein Verständnis für unterschiedliche Kulturen zu entwickeln und fördert ihre Offenheit für neue Erfahrungen.